Profaris Mensch und Tier

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

IBAN Info
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.
By providing your IBAN and confirming this payment, you are authorizing Profaris Mensch und Tier and Stripe, our payment service provider, to send instructions to your bank to debit your account and your bank to debit your account in accordance with those instructions. You are entitled to a refund from your bank under the terms and conditions of your agreement with your bank. A refund must be claimed within 8 weeks starting from the date on which your account was debited.

Spendensumme: 100.00€

Kräuterkunde für Hunde

Jede Pflanze ist ein vom Schöpfer gegebenes Rezept

A.Vogel

Das kleine 1×1 der Kräuter von Heike Ziegler von 4PfotenKräuter

Löwenzahn
(Taraxcum officinal)

Häufiges Wildkraut auf Wiesen, Wegrändern und manchmal bei uns im Garten.

Verwendete Pflanzenteile:

  • frischen jungen Blätter
  • Blüten frisch oder getrocknet
  • Blütenstengel

Inhaltsstoffe:

  • Bitterstoffe
  • Kalium
  • Gerbstoffe
  • Schleimstoffe
  • Flavonoide
  • Provitamin A (mehr als Karotte)

Die Blätter übertreffen den Eisengehalt von Spinat um ein Vielfaches.
Sie enthalten fünf Mal mehr Eiweiß, acht Mal so viel Vitamin C und zwei Mal so viel Kalium und Magnesium wie Salat.
Im Herbst enthält die Wurzel mehr INULIN als im Frühjahr.

Wirkung:
Löwenzahn vermag alle Ausscheidungsdrüsen (Leber, Galle, Nieren) und damit den gesamten Stoffwechsel anzuregen. Er wirkt entgiftend, harntreibend, leberschützend und magenstärkend. Er wird zur Anregung der Wasserausscheidung bei Nieren Steinen und Harnwegsinfekten eingesetzt, sowie bei Verstopfungen und Appetitlosigkeit.

Verwendungsmöglichkeiten als Tee, Tinktur und Wildgemüse im Salat oder im Napf.

Malve           

Bei uns wächst die Malve noch wild an Wegrändern, Mauern, Schuttplätzen usw.

Alle Malvenarten enthalten sehr viele Schleimstoffe und können als Heilpflanze verwendet werden.

Inhaltsstoffe: 

  • Schleimstoffe
  • Anthocyane
  • Flavonoide
  • Gerbstoffe 

Anwendung

Blüten & Blätter können verwendet werden. Es wirkt beruhigend auf die Schleimhäute. Malve ist wundheilungsfördernd und zellschützend. Schleimhäute werden eingehüllt und geschützt und Reizungen und Irritationen gelindert. 

  • Magenschleimhautentzündung 
  • Augenentzündung
  • Halsschmerzen & Husten

Malven werden mit einem Kaltauszug angesetzt (heißes Wasser zerstört die Wirkstoffe).

Eine Handvoll Blüten und Blätter in einem Glas kaltes Wasser für ca. 1 Stunde ziehen lassen. 

Danach bei Augenentzündung mit einem Wattepad die Augen vorsichtig abtupfen.  NICHT REIBEN 

Bei Magenprobleme ins Wasser oder ins Futter dazu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Shopping cart close