Profaris Mensch und Tier

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

IBAN Info
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.
By providing your IBAN and confirming this payment, you are authorizing Profaris Mensch und Tier and Stripe, our payment service provider, to send instructions to your bank to debit your account and your bank to debit your account in accordance with those instructions. You are entitled to a refund from your bank under the terms and conditions of your agreement with your bank. A refund must be claimed within 8 weeks starting from the date on which your account was debited.

Spendensumme: 100.00€

0 +
Partner
0 €+
Spenden
0 +
Förderprojekte
0
Gründung
Design ohne Titel (34)

Bildung für nachhaltige Zukunft mit #jetztzukunftgestalten

#jetztzukunftgestalten ist darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für den Schutz der Tierwelt und der Natur zu schärfen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft hervorzuheben. Von Tierschutz,- und Naturschutzprojekten bis hin zur nachhaltigen Landwirtschaft – wir zeigen dir innovative Wege auf dem Weg zu einer besseren Zukunft.

Als Organisation setzen wir uns aktiv dafür ein, Entscheidungen zum Schutz unserer Tierwelt und unser Umwelt voranzutreiben. Wir arbeiten eng mit anderen gemeinnützigen Organisationen zusammen, um gemeinsam mehr erreichen zu können. Wenn du dich ebenfalls für den Schutz unserer Tier,- und Umwelt interessierst oder einfach neugierig bist was du tun kannst um deinen eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren möchtest dann melde dich bei uns! Gemeinsam können wir viel bewirken!

#jetztzukunftgestalten steht für Nachhaltigkeit, Tierschutz und Naturerlebnisse. Mit uns gestaltest du die Zukunft durch nachhaltiges Handeln und Bildung.

Wir glauben daran, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann und sollte. Deshalb bieten wir unsere Bildungsprogramme für alle Altersgruppen an – von Kindern bis hin zu Erwachsenen. Unsere Workshops sind interaktiv gestaltet und fördern die Zusammenarbeit in Gruppen. Wir möchten nicht nur Wissen vermitteln sondern auch eine positive Einstellung gegenüber der Natur,- und Tierwelt schaffen. Durch unsere Exkursionen lernen die Teilnehmenden verschiedene Ökosysteme kennen und erfahren aus erster Hand wie wichtig es ist diese zu erhalten.

#jetztzukunftgestalten ist dein Projekt für ein bewusstes Leben im Einklang mit der Natur.

Lass dich verzaubern von Tieren!

Tiere als mobile Therapeuten für Körper, Geist und Seele Tierpädagogik ist eine wunderbare Möglichkeit, um Menschen jeden Alters zu helfen. Tiere sind mobile Therapeuten für Körper, Geist und Seele. Sie können uns auf vielfältige Weise unterstützen und dabei spielt es keine Rolle ob wir jung oder alt sind. Tiere haben die Fähigkeit unsere Emotionen positiv zu beeinflussen. Wer kennt das nicht: Ein Hund der freudig wedelnd auf einen zukommt lässt unser Herz höher schlagen und bringt ein Lächeln in unser Gesicht. Auch Katzen können mit ihrem Schnurren beruhigen und entspannen.

Doch Tiere bieten noch viel mehr als nur emotionale Unterstützung – sie fördern auch kognitive Prozesse wie Konzentration, Gedächtnisbildung sowie Problemlösungsfähigkeiten bei Kindern aber auch Erwachsenen. Zudem bietet die Tierpädagogik auch eine Möglichkeit, um Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zu fördern. Durch den bewussten Umgang mit Tieren lernen wir mehr über unsere Natur und wie wichtig es ist, sie zu schützen.

Gesünder genießen: Keine Stresshormone dank artgerechter Tierhaltung und Weideschuss

Eine artgerechte Tierhaltung und ein Weideschuss sind nicht nur ethisch vertretbar, sondern auch gesünder für den Verbraucher. Denn bei einer stressfreien Schlachtung werden keine Stresshormone freigesetzt, die sich im Fleisch ablagern können.

In der konventionellen Massentierhaltung hingegen leiden die Tiere oft unter Platzmangel und unzureichender Versorgung mit Futter und Wasser. Auch lange Transportwege zum Schlachthof tragen zur Belastung bei. Dies führt zu einem erhöhten Stresslevel der Tiere vor ihrer Schlachtung – was wiederum dazu führen kann, dass vermehrt Adrenalin ausgeschüttet wird. Adrenalin ist ein Hormon des Körpers, das in Situationen von Gefahr oder Aufregungen ausgeschüttet wird – es sorgt dafür, dass wir schnell reagieren können (z.B.: Fluchtreaktion). Wenn jedoch viel davon ins Blut gelangt – wie beim Tod durch Schock bzw Schmerzen -, dann verändert dies auch das Muskelfleisch: Es wird dunkler als normalerweise üblich (“PSE-Fleisch”) , trocken sowie zäh & hat einen bittereren Geschmack. Doch nicht nur Ethik-Aspekte sprechen für eine artgerechte Haltung und einen schonenden Weideschuss: Das Fleisch enthält weniger schädliche Stoffe wie Antibiotika-Rückstände oder Pestizide aufgrund besserem Futters ohne Zusatzstoffe etc., wodurch man bedenkenlos genießen kann!

Wer also bewusst einkaufen möchte, sollte darauf achten, woher sein Fleisch kommt!

Eine transparentere Kennzeichnungspflicht wäre hierbei wünschenswert. Denn nur so kann der Verbraucher sicher sein, dass er ein qualitativ hochwertiges und gesundes Produkt erwirbt. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine artgerechte Tierhaltung nicht nur den Tieren zugutekommt, sondern auch dem Endverbraucher.

Es gibt mittlerweile viele Bauernhöfe und Metzgerbetriebe, die sich auf artgerechte Haltung spezialisiert haben und die Tiere durch den sogenannten Weideschuss töten lassen. Unser Partner Holger Behrens, berät Betriebe und unterstützt uns in Projekten.

Insgesamt sollte jeder Konsument darauf achten bewusst einzukaufen: Nicht nur Fleischprodukte sollten hinterfragt werden – auch bei Milchprodukten oder Eiern lohnt es sich genauer hinzuschauen! Denn wer seine Kaufentscheidungen bewusster trifft unterstützt damit nachhaltige Landwirtschaft & das Wohl von Mensch sowie Tier gleichermaßen!

Andere Wege beschreiten

Tierwohl nachhaltig und regional fördern

Um Tierwohl zu fördern, muss man nicht auf gutes Fleisch verzichten. Das Leben eines Tieres zu beenden ist auch für einen erfahrenen Fleischer keine angenehme Aufgabe. Umso wichtiger ist es, dass dieser Prozess ohne Angst und Schmerzen für die Tiere passiert, die später auf unserem Teller landen. Um das zu gewährleisten, setzen bereits einige Landwirte auf mobile Schlachtmethoden. Dank der schonenden Weidenschuss-Methode bleiben die Tiere bis zur letzten Sekunde stressfrei auf Ihrer Weide. So erleben die Tiere niemals Stress durch Tiertransporte.

Der Kauf von Tiererzeugnissen aus ökologischen Betrieben mit den bekannten Bio-Siegeln, garantiert dem Verbraucher nicht, dass die Tiere ihre letzten Stunden stressfrei erleben, denn auch dort werden die Tiere lebendig transportiert. Zusätzlich zu den Anforderungen im Hinblick auf den Tierschutz und die Fleischhygiene gelten hier die Grundlagen der EU-Öko-Verordnung, wie die Einhaltung von möglichst kurzen Transportwegen.

Einige Verbände haben sich zusätzlich weitere Richtlinien für den Transport auferlegt. Wie zum Beispiel Bioland, wo die Transportzeit maximal 4 Stunden und die Transportentfernung maximal 200 km betragen darf und Abweichungen gesonderte Erlaubnis und weitere Tierwohlanforderungen, wie Wasser und Ruhezeiten, vorgeben.

Holger Behrens

partner

Holger Behrens

0 +
GenussPartner

Regional denken

Gesundes Gemüse und Obst nachhaltig und regional

Nachhaltiges Handeln bedeutet auch, regionales und saisonales Obst und Gemüse zu kaufen. Ökologisch gesehen sind die Erdbeeren aus Afrika vollkommener Irrsinn und chinesischer Knoblauch unfassbar. Lebensmittel, die mit dem Flugzeug transportiert werden, weisen eine besonders schlechte Ökobilanz auf.

Wer regional Obst und Gemüse vom Bauern kauft handelt nachhaltig und umweltschonend und stärkt die regionale Wirtschaft und den Erhalt von Arbeitsplätzen.

Bio-Produkte sind nicht immer besser als Produkte aus regionaler Landwirtschaft. Gerade kleine und mittlere Betriebe können die zusätzlichen Aufwende und Kosten für die Zertifizierung nicht aufbringen.

Die stetig gestiegene Nachfrage in Deutschland ist also mit dem heimischen Angebot an Bio-Produkten allein nicht abzudecken. Deshalb kommen viele Bio-Lebensmittel auch aus dem Ausland.

Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, nur leidet hier wieder die Ökobilanz und unnötige Transportwege entstehen.

Lerne unsere Partner kennen

Profaris Mensch und Tier hat eine einfach Mission: Bring zusammen was zusammen gehört.

Gemeinsam mit Freunden, Partnern und Befürworter sind wir Teil der Veränderung.

Helf uns zu wachsen und werde Teil von Profaris.

Was bis jetzt geschah.

Blog &
Neues

Ist mein Hund hochsensibel?

In der Psychologie des Menschen ist der Begriff „High Sensitive Person“ seit den 90er-Jahren durch die Psychologin Dr. Elaine Aron bekannt geworden.Um das Thema etwas greifbarer zu machen, möchte ich…

Heilsteine in der Wasseraufbereitung

Es gibt eine Reihe von Heilsteinen, die zum Einlegen in Wasser geeignet sind. Das Einlegen in Wasser ist mitunter die leichteste Art und Weise, seinem Tier und auch sich selbst…

Kräuterkunde für Hunde
Schmerzende Gelenke bei Seniorenhunden
Werkzeuge im Hundetraining
view all post
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Shopping cart close